Anfang Juli fand in Kulmbach das 2. Treffen der von der Adalbert-Raps-Stiftung geförderten Forschergruppen in Kulmbach statt. Das Institut für Bioanalytik beteiligte sich mit zwei Vorträgen über Ergebnisse aus geförderten Projekten an der Veranstaltung. Neben einer Führung durch das RAPS-Werk, wurde in 13 Fachvorträgen aus verschiedensten, lebensmittelassoziierten Forschungsbereichen die Bandbreite […]
Read More
Laura Hoen ´(links) verstärkt seit Anfang Mai das Team um die Professoren Stefan Kalkhof und Janosch Hildebrand. Die Biowissenschaftlerin sucht im Rahmen des Verbundprojektes „Gesundheit Messen“ Biomarker für die akute und chronische Dehydratation im Menschen. Diese sollen im Endergebnis dazu dienen, eine sensorgestützte Diagnostik der Dehydratation zu ermöglichen. Seit April […]
Read More
Seit Februar hat das Institut für Bioanalytik Verstärkung bekommen: Prof. Dr. Janosch Hildebrand wird zukünftig das Institut für Bioanalytik mit seiner Expertise unterstützen. Sein Labor für molekulare Zellbiologie wird ab April die Kompetenzen des IBICO unterstützen. Mehr zu seinem bisherigen Werdegang und seinem wissenschaftlichen Schwerpunkt finden Sie hier und in […]
Read More
Auf dem diesjährigen „Düsseldorf-Jülich-Symposium on Neurodegenerative Diseases“, einer der wichtigsten wissenschaftlichen Konferenzen zum Thema Alzheimer, hat Marwa Malhis als Doktorandin der AG Funke ihre Daten im Zuge einer Posterpräsentation interessierten Wissenschaftlern vorgestellt. Im Rahmen der experimentellen Doktorarbeit werden mittels Phagendisplay spezifische Peptide ermittelt, die eine Fibrillenbildung des Tau-Proteins verhindern. Eben […]
Read More
Prof. Dr. Matthias Noll kann sich über eine Projektbewilligung im Zuge des „Landesforschungsprogramms Bayerns“ freuen. Das Projekt „Charakterisierung des Mikrobiomes von humanrelevanten Zecken und Optimierung der Diagnostik von zeckenassoziierten Krankheitserregern“ wird in enger Kooperation mit Synlab Weiden GmbH durchgeführt. Durch die Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft […]
Read More
Seit Mitte April sind in der Arbeitsgruppe von Prof. Matthias Noll zwei neue Mitarbeiter beschäftigt: Die Molekular-Ökologin Sarah Muszynski und der Diplom-Biologe Florian Maurer. Beide arbeiten an dem Projekt FunWoodIV, das durch die DFG für drei Jahre gefördert wird. Einen ausführlichen Artikel finden sie auf der Seite der Hochschule Coburg.
Read More
Prof. Dr. Kalkhof konnte zu folgender Publikation einen wichtigen Beitrag leisten: Sulfated hyaluronan attenuates inflammatory signaling pathways in macrophages involving induction of antioxidants. Jouy F, Lohmann N, Wandel E, Ruiz-Gómez G, Pisabarro MT, Beck-Sickinger AG, Schnabelrauch M, Moeller S, Simon JC, Kalkhof S, von Bergen M, Franz S. Proteomics. 2017 […]
Read More
Das neue Institut für Bioanalytik der HS Coburg wurde am 13.02.2017 gegründet.
Read More